FIBRO 标准件您的系统合作伙伴

11.2023 F OK min.0°C • Wennmöglich, Sichern der Gasdruckfeder imWerkzeug/Maschine unter Verwendung der im Federboden eingebrachten Gewindebohrungen oder Befestigungselemente. Diemax. Anzugsdrehmomente für die Gewinde imGasdruckfederboden sind zu beachten: (M6 = 10 Nm; M8 = 24 Nm; M10 = 45 Nm; M12 = 80 Nm) • Die Gewindebohrung in der Kolbenstange darf nicht zur Befestigung der Gasdruckfeder verwendet werden. Sie dient ausschließlich nur zu Wartungszwecken. • Gasdruckfeder nicht in einer Art und Weise einsetzen, dass die Kolbenstange abrupt aus der gedrückten Position frei wird (innere Beschädigung der Gasdruckfeder). • Gasdruckfeder parallel zur Krafteinleitung einbauen. • Kontaktoberfläche zur Betätigung der Kolbenstangemuss rechtwinklig zumGasdruckfederhub sein und sollte eine hinreichende Härte aufweisen. • Es dürfen keine seitliche Kräfte auf die Gasdruckfeder wirken. • Kolbenstange gegen mechanische Beschädigung und Kontakt mit Flüssigkeiten schützen. • Es wird empfohlen, eine Hubreserve von 10%der nominellen Hublänge oder 5mmvorzusehen. • Der maximale Fülldruck (bei 20°C) darf nicht überschritten werden, da ansonsten keine Systemsicherheit gewährleistet werden kann. • Ein Überschreiten der max. zulässigen Arbeitstemperatur verringert die Lebensdauer der Gasdruckfeder wesentlich. • Die Oberfläche der Kolbenstange / des Kolbens sollte komplett beaufschlagt werden. • Entfernen Sie die Adapter-Bodenplatte 2480.00.20 von der Gasdruckfeder 2490.12. nur in drucklosemZustand. min. 0,5 – 3 mm2) 1) je nach Federtyp 2) Überstand bei voll genutztemHub 7585·2002·1 ° ° Einbau-Richtlinien vonGasdruckfedern F OK min.0°C eine bestmögliche Lebensdauer und Sicherheit der Gasdruckfedern zu gewährleisten, sen die Einbaurichtlinien befolgt werden. bauanweisung ennmöglich, Sichern der Gasdruckfeder imWerkzeug/Maschine unter Verwendung der im derboden eingebrachten Gewindebohrungen oder Befestigungselemente. emax. Anzugsdrehmomente für die Gewinde imGasdruckfederboden sind zu beachten: M6 = 10 Nm; M8 = 24 Nm; M10 = 45 Nm; M12 = 80 Nm) e Gewindebohrung in der Kolbenstange darf nicht zur Befestigung der Gasdruckfeder verwendet erden. Sie dient ausschließlich nur zu Wartungszwecken. sdruckfeder nicht in einer Art und Weise einsetzen, dass die Kolbenstange abrupt aus der drückten Position frei wird (innere Beschädigung der Gasdruckfeder). sdruckfeder parallel zur Krafteinleitung einbauen. ntaktoberfläche zur Betätigung der Kolbenstangemuss rechtwinklig zumGasdruckfederhub sein d sollte eine hinreichende Härte aufweisen. dürfen keine seitliche Kräfte auf die Gasdruckfeder wirken. lbenstange gegen mechanische Beschädigung und Kontakt mit Flüssigkeiten schützen. wird empfohlen, eine Hubreserve von 10%der nominellen Hublänge oder 5mmvorzusehen. max. 1,6 m/s bzw. 0,5m/s1) min. 0,5 – 3 mm2) e nach Federtyp Überstand bei voll genutztemHub max. 80°C bzw. 180°C1) max. 150 bar (20°C) bzw. 180 bar1) N2 min.0°C Umeine bestmögliche Lebensdauer und Sicherheit d müssen die Einbaurichtlinien befolgt werden. Einbauanweisung • Wennmöglich, Sichern der Gasdruckfeder imWerkz Federboden eingebrachten Gewindebohrungen ode Diemax. Anzugsdrehmomente für die Gewinde im (M6 = 10 Nm; M8 = 24 Nm; M10 = 45 Nm; M12 • Die Gewindebohrung in der Kolbenstange darf nich werden. Sie dient ausschließlich nur zu Wartungszw • Gasdruckfeder nicht in einer Art und Weise einsetze gedrückten Position frei wird (innere Beschädigung • Gasdruckfeder parallel zur Krafteinleitung einbauen • Kontaktoberfläche zur Betätigung der Kolbenstange und sollte eine hinreichende Härte aufweisen. • Es dürfen keine seitliche Kräfte auf die Gasdruckfed • Kolbenstange gegen mechanische Beschädigung un • Es wird empfohlen, eine Hubreserve von 10%der n • Der maximale Fülldruck (bei 20°C) darf nicht übers Systemsicherheit gewährleistet werden kann. max. 1,6 m/s bzw. 0,5m/s1) min. 0,5 – 3 mm2) 1) je nach Federtyp 2) Überstand bei voll genutztemHub max. 80°C bzw. 180°C1) max. 1,0 m/s Einbau-Richtlinien vonGasdruckfedern F OK min.0°C Umeine bestmögliche Lebensdauer und Sicherheit der Gasdruckfedern zu gewährleisten, müssen die Einbaurichtlinien befolgt werden. Einbauanweisung max. 1,6 m/s bzw. 0,5m/s1) min. 0,5 – 3 mm2) 1) je nach Federtyp max. 80°C bzw. 180°C1) max. 150 bar (20°C) bzw. 180 bar1) N2 max. 150 bar (20°C) N2 Einbau-Richtlin vonGasdruckf F min.0°C Umeine bestmögliche Lebensdauer und Sicherheit der Gasdruckfedern z müssen die Einbaurichtlinien befolgt werden. Einbauanweisung • Wennmöglich, Sichern der Gasdruckfeder imWerkzeug/Maschine unte Federboden eingebracht Gewindebohrungen oder Befestigungselem Diemax. Anzugsdrehmomente für die Gewinde imGasdruckfederbode (M6 = 10 Nm; M8 = 24 Nm; M10 = 45 Nm; M12 = 80 Nm) • Die Gewindebohrung in der Kolbenstange darf nicht zur Befestigung d max. 1,6 m/s bzw. 0,5m/s1) min. 0,5 – 3 mm2) 1) je nach Federtyp 2) Überstand bei voll genutztemHub max. 80°C bzw. 180°C1) max. 150 bar (20°C) bzw. 180 bar1) N2 max. 120°C min. 0°C Einbau-Richtlinien vonGasdruckfedern F OK min.0°C Umeine bestmögliche Lebensdauer und Sicherheit der Gasdruckfedern zu gewährleisten, müssen die Einbaurichtlinien befolgt werden. Einbauanweisung • Wennmöglich, Sichern der Gasdruckfeder imWerkzeug/Maschine unter Verwendung der im Federboden eingebrachten Gewindebohrungen oder Befestigungselemente. Diemax. Anzugsdrehmomente für die Gewinde imGasdruckfederboden sind zu beachten: max. 1,6 m/s bzw. 0,5m/s1) min. 0,5 – 3 mm2) 1) je nach Federtyp 2) Überstand bei voll genutztemHub max. 80°C bzw. 180°C1) max. 150 bar (20°C) bzw. 180 bar1) N2 vonGasdruckfedern F OK min.0°C Umeine bestmögliche Lebensdauer und Sicherheit der Gasdruckfedern zu gewährleisten, müssen die Einbaurichtlinien befolgt werden. Einbauanweisung • Wennmöglich, Sichern der Gasdruckfeder imWerkzeug/Maschine unter Verwendung der im Federboden eingebrachten Gewindebohrungen oder Befestigungselemente. Diemax. Anzugsdrehmomente für die Gewinde imGasdruckfederboden sind zu beachten: (M6 = 10 Nm; M8 = 24 Nm; M10 = 45 Nm; M12 = 80 Nm) • Die Gewindebohrung in der Kolbenstange darf nicht zur Befestigung der Gasdruckfeder verwe werden. Sie dient ausschließlich nur zu Wartungszwecken. • Gasdruckfeder nicht in einer Art und Weise einsetzen, dass die Kolbenstange abrupt aus der gedrückten Position frei wird (innere Beschädigung der Gasdruckfede ). • Gasdruckfeder parallel zur Krafteinleitung einbauen. • Kontaktoberfläche zur Betätigung der Kolbenstangemuss rechtwinklig zumGasdruckfederhub und sollte eine hinreichende Härte aufweisen. • Es dürfen keine seitliche Kräfte auf die Gasdruckfeder wirken. • Kolbenstange gegen mechanische Beschädigung und Kontakt mit Flüssigkeiten ützen. • Es wird empfohlen, eine Hubres rve von 10%der nominellen Hublänge oder 5mmvorzuseh • Der maximale Fülldruck (bei 20°C) darf nicht überschritten werden, da ansonsten keine Systemsicherheit gewährleistet werden kann. max. 1,6 m/s bzw. 0,5m/s1) min. 0,5 – 3 mm2) 1) je nach Federtyp 2) Überstand bei voll genutztemHub max. 80°C bzw. 180°C1) max. 150 bar (20°C) bzw. 180 bar1) N2 Änderungen vorbehalten F min.0°C • Wennmöglich, Sichern der Gasdruckfeder imWerkzeug/Maschine unte Federboden eingebrachten Gewindebohrungen oder Befestigungseleme Diemax. Anzugsdrehmomente für die Gewinde imGasdruckfederbode (M6 = 10 Nm; M8 = 24 Nm; M10 = 45 Nm; M12 = 80 Nm) • Die Gewindebohrung in der Kolbenstange darf nicht zur Befestigung de werden. Sie dient ausschließlich nur zu Wartungszwecken. • Gasdruckfeder nicht in einer Art und Weise einsetzen, dass die Kolbens gedrückten Position frei wird (innere Beschädigung der Gasdruckfeder) • Gasdruckfeder parallel zur Krafteinleitung einbauen. • Kontaktoberfläche zur Betätigung der Kolbenstangemuss rechtwinklig z und sollte eine hinreichende Härte aufweisen. • Es dürfen keine seitliche Kräfte auf die Gasdruckfeder wirken. • Kolbenstange gegen mechanische Beschädigung und Kontakt mit Flüss • Es wird empfohlen, eine Hubreserve von 10%der nominellen Hubläng • Der aximale Fülldruck (bei 20°C) darf nicht überschritten werden, da Systemsicherheit gewährleistet werden kann. • Ein Überschreiten der max. zulässigen Arbeitstemperatur verringert die Gasdruckfeder we entlich. • Die Oberfläche der Kolbenstange / des Kolbens sollte komplett beaufsc • Entfernen Sie die Adapter-Bodenplatte 2480.00.20 von der Gasdruckfed semZustand. min. 0,5 – 3 mm2) 1) je nach Federtyp 2) Überstand bei voll genutztemHub 2·17585·2002·1 ° min. 1-3 mm 1) 保留更改的权利 1) 完全利用行程时 的超出 气压弹簧 MOULD LINE - 安装指南 为了确保氮气弹簧得到最大可能的寿命和可靠性,必须严格遵守安装规程。 安装说明 ▬ 在安装气压弹簧之前检查相应的充气压力。 ▬ 如果可能,使用安装在弹簧底座上的螺纹孔或紧固件,将气压弹簧固定在工具/机床中。 必须遵守气压弹簧底座内螺纹的最大拧紧力矩:(M6 = 10 Nm; M8 = 24 Nm; M10 = 45 Nm; M12 = 80 Nm) ▬ 不允许用活塞杆的螺孔来固定氮气弹簧。它仅供搬运和维护时使用。 ▬ 不要在活塞杆断断续续地接触被压紧位置的安装方式和方法下应用氮气弹簧(易引起氮气弹簧内部的损坏)。 ▬ 氮气弹簧的安装方向应与受力方向平行。 ▬ 活塞杆动作的接触表面必须与氮气弹簧行程方向相垂直,并应该具有足够的硬度。 ▬ 在氮气弹簧上不允许受到侧向力的作用。 ▬ 应防止活塞杆受到机械损伤和接触液体。 ▬ 建议考虑有10%正常行程长度或者有5mm的行程余量。 ▬ 根据工作温度,不得超过最大填充压力,否则无法保证系统安全性。 ▬ 一旦超过了最高允许工作温度,会明显地降低氮气弹簧的使用寿命。 ▬ 应让活塞杆或活塞的表面受到完全均匀的负荷。

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNzY0